Biographie
Affetto sind: Aleš Procházka (Bass), Vladimír Richter und Marek Olbrzymek (Tenor), Jan Mikušek (Altus). Alle Sänger verbindet professionelle Gesangsausbildung, langjährige Erfahrung als Konzertsänger, sowohl theoretische Kenntnisse als auch praktische Erfahrungen im Gebiet der authentischen Interpretation der Barockmusik sowie der Musik der Gegewart. Affetto arbeitet häufig und gerne mit dem ebenfalls experimentierenden Organisten, Improvisator und Komponisten Martin Jakubíček zusammen sowie mit dem Multiinstrumentalisten, Ethnomusikologen und Komponisten Tomáš Reindl. Mit dem Gitarristen Jan Tuláček, der auf Kopien historischer Instrumente musiziert, hat Affetto interessante Konzertauftritte für das „Haydn Musikfestival“ vorbereitet. Von Affetto wurde hier böhmische und europäische Musik der frühen Romantik vorgestellt und präsentiert.
Weitere musikalische Partner
Markéta Schley Reindlová ist als Organistin eine regelmäßige musikalische Partnerin des Ensembles AFFETTO. Sie studierte Klavier und Orgel am Konservatorium in Pilsen, es folgte das Studium im Fach Orgel an der Akademie der Musischen Künste in Prag. Weitere Studien führten sie nach Heidelberg, wo sie das „Konzertexamen“ im Fach Orgel sowie „Kirchenmusik A“ erfolgreich abschloss. Zahlreiche Preise sowie Publikumspreise bei internationalen Orgelwettbewerben zeichnen sie aus (Brügge, Tokio, Dudelange/Luxemburg). In Dudelange nahm sie 2009 eine CD mit tschechischer romantischer und moderner Orgelmusik auf (Label AMBIENTE). Rege Konzerttätigkeit sowie pädagogische Arbeit runden ihren Hauptberuf als Kirchenmusikerin und Dekanatskantorin an der Erlöserkirche in Bamberg ab.
Ein weiterer musikalischer Konzertpartner von Affetto ist der Gitarrist Jan Tuláček. Er studierte am Konservatorium in Prag sowie an der Akademie der musischen Künste in Prag, die er 2006 abschloss. Mehrere CD-Einspielungen sowie Aufnahmen für den Tschechischen Rundfunk und das Tschechische Fernsehen runden seine Tätigkeit ab. Aktuell widmet er sich hauptsächlich der solistischen und kammermusikalischen Konzerttätigkeit, wobei vor allem Musik des frühen Romantismus eine zentralle Rolle spielt.
Tomáš Reindl ist Musiker mit einem breiten musikalischen Spektrum. Sein Tätigkeitsfeld umfasst sowohl klassisches Schlagzeug als auch Percussion, indische Tabla, arabische und afrikanische Trommel, australisches Didgeridoo und andere ethnische Instrumente. Einen weiteren Schwerpunkt seiner umfangreichen Tätigkeit bildet die Komposition.